Wir fördern unsere
Schulgemeinschaft
Durch verschiedene Konzentrations-, Entspannungs- und Fokusierungsübungen aus unterschiedlichen Bereichen versuchen wir ein positives Zusammenwachsen unsere Gemeinschaft zu unterstützen und zu fördern.
Im Folgenden werden hier Beispiele vorgestellt, die wir
immer wieder in den Unterricht einfließen lassen.
.
.
:
Unsere Gemeinschaftsregeln
:
Intuitives Bogenschießen
:
Kooperations- und Gemeinschaftsspiele
:
Klasse 2000
:
.
.
Gemeinschaftsregeln
Unsere Gemeinschaftsregeln bilden die Basis, auf das unser Zusammenleben aufbaut.
Diese "Regeln" sind gemeinsam mit und durch die Schüler entstanden,
so dass diese für die Schüler praktisch nachvollziehbar sind.
Im Kollegium haben wir uns bei Regelverstößen auf gemeinsame
und einheitliche Konsequenzen geeinigt.
Auch die Lehrpersonen orientieren sich an diese Vorgaben und gehen als
gutes Modellbeispiel voran.
(per Klick vergrößerbar!)
Intuives Bogenschießen
Beim intuitiven Bogenschießen üben wir uns
im Gleichmut, in der Abfolge
einer körperlichen Bewegung,
in der Fokusierung eines Ziels,
im Halten und Loslassen können,
in der bewussten An- und Entspannung
sowie in besonderen Atemtechniken.
Intuitives Bogenschießen
fördert die Harmonisierung von Körper, Seele und Geist.
Es gibt uns die Möglichkeit, in bestimmten (Anspannungs)Momenten
wie z.B. in schulische Tests, Prüfungen und Leistungabfragen,
fokussierter und entspannter zu sein und
dadurch mehr Leistung zu vollbringen.
Die Übung am Pfeil und Bogen lädt uns ein, gelassener zu werden
und uns innerlich zu zulächeln.
Gerade auch dann, wenn wir scheinbar daneben schießen (Entspannung).
Der Bogen ist eines der ältesten Jagdwaffen und wurde schon
von den Naturvölkern - also von unseren Vorfahren genutzt,
um zu Jagen und zu Überleben. Wir lernen den damit verbundenen
Respekt und die Achtung vor den Tieren und der Natur.
Die Einhaltung der Stoppregel
sowie die Aufmerksamkeit und das soziale Miteinander
ist bei diesen Übungen eine zwingende Notwendigkeit.
(per Klick vergrößerbar)
Kooperations- & Gemeinschaftsspiele
Näheres folgt in Kürze
Klasse 2000
„Klasse 2000“ ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule.
Es begleitet Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse, um ihre Gesundheits- und Lebenskompetenzen frühzeitig und kontinuierlich zu stärken.
Es setzt auf die Zusammenarbeit von Lehrkräften und externen Gesundheitsförderern.
„Klasse 2000“ fördert die positive Einstellung der Kinder zur Gesundheit und vermittelt Wissen über den Körper.
Bewegung und Entspannung sind ebenso wichtige Bausteine wie der Umgang mit Gefühlen und Stress.